Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) an der Berufsschule 5 in Augsburg bereitet Sie auf eine vielfältige und bedeutende Tätigkeit in Zahnarztpraxen und Zahnkliniken vor. Sie erwerben umfassende Kenntnisse in der Betreuung und Pflege von Patienten, unterstützen bei zahnmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen und erledigen administrative Aufgaben. Mit praxisnahen Unterrichtseinheiten und modern ausgestatteten Lernräumen bieten wir Ihnen eine solide und praxisorientierte Ausbildung, die Sie bestens auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Entdecken Sie Ihre Begeisterung für die Zahnmedizin und starten Sie Ihre Karriere als Zahnmedizinische Fachangestellte.
Zahnmedizinische Fachangestellte unterstützen Zahnärzte/–ärztinnen, Kieferchirurgen/-chirurginnen sowie Kieferorthopäden/-orthopädinnen bei allen Tätigkeiten in einer Praxis. Sie empfangen und betreuen die Patienten, organisieren die Praxisabläufe und assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen.
Hauptsächlich arbeiten zahnmedizinische Fachangestellte in Zahnarztpraxen, Zahn-, Mund- und Kieferkliniken sowie in universitären Zentren für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
EIGENSCHAFTEN
IN ZAHNARZTPRAXIS UND BERUFSSCHULE
Praktisch
Theoretisch
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
Verkürzung möglich bei Mittlerer Reife oder Abitur
BERUFSSCHULE
AUSBILDUNGSNACHWEIS
Nachweis der vermittelten Kenntnisse in der Ausbildungspraxis
GESTRECKTE ABSCHLUSSPRÜFUNG der BLZK
In den schriftlichen Prüfungsbereichen der gestreckten Abschlussprüfung werden die Aufgaben als Antwort-Wahl-Aufgaben (inklusive Zuordnungs- und Reihenfolgeaufgaben) gestellt.
Sie können sich entweder direkt telefonisch oder persönlich an eine Zahnarztpraxis Ihrer Wahl wenden.
Ebenso finden Sie häufig Stellenanzeigen auf der jeweiligen Praxishomepage.
Des Weiteren können Sie auch hier fündig werden:
Stellenangebote | BLZK Stellenmarkt
Die Bayerische Landeszahnärztekammer empfiehlt den Zahnärztinnen und Zahnärzten derzeit, folgende Ausbildungsvergütung zu zahlen:
Stand: 04/2025
Informationen zum Ausbildungsnachweis finden Sie hier:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle:
ZBV Schwaben
Lauterlech 41
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 343150
Mail: zbv@zbv-schwaben.de
Informationen zur Gestreckten Abschlussprüfung (GAP) finden Sie hier:
ZFA – Gestreckte Abschlussprüfung (GAP) | Bayerische Landeszahnärztekammer
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle:
ZBV Schwaben
Lauterlech 41
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 343150
Mail: zbv@zbv-schwaben.de
Informationen zur Abkürzung finden Sie hier:
Ergänzende Vereinbarungen zum Ausbildungsvertrag | Bayerische Landeszahnärztekammer
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle:
ZBV Schwaben
Lauterlech 41
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 343150
Mail: zbv@zbv-schwaben.de
Informationen finden Sie hier:
Falls Sie Ihren Untersuchungsberechtigungsschein nicht mehr finden, können Sie hier einen beantragen:
Jugendarbeitsschutz; Beantragung eines Untersuchungsberechtigungsscheins – BayernPortal
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle:
ZBV Schwaben
Lauterlech 41
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 343150
Mail: zbv@zbv-schwaben.de
Informationen finden Sie hier:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle:
ZBV Schwaben
Lauterlech 41
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 343150
Mail: zbv@zbv-schwaben.de
Informationen zu den kostenlosen Deutschkursen finden Sie hier:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle:
ZBV Schwaben
Lauterlech 41
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 343150
Mail: zbv@zbv-schwaben.de
§ 31 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung
(2) Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungsleistungen – auch unter Berücksichtigung einer mündlichen Ergänzungsprüfung nach § 32 – wie folgt bewertet worden sind:
pruefungsordnung_abschlusspruefung_zfa_blzk_2022.pdf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle:
ZBV Schwaben
Lauterlech 41
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 343150
Mail: zbv@zbv-schwaben.de